Seit Neustem steuert Google zu wichtigen Suchbegriffen den Knowledge Graph in seinen Suchergebnissen aus. Wer eine Marke, Film, Buch oder eine wichtige Person bzw. bekannte Person in den Google Suchschlitz eingibt, bekommt neben einer Linkliste und Bilder im Suchergebnis eine umrahmte Box am rechten Rand angezeigt, mit harten Antworten zur Suchanfrage selber. Das ganze ist algorithmisch gesteuert und kann findigen Onlinemarketern nützen, wenn sie es verstehen in den Google Knowledge Graph rein zu kommen. Ich habe an mir selbst ein kleines SEO-Experiment durchgeführt und es geschafft als Entität für den Google Knowledge Graphen anerkannt zu werden. Im Folgenden möchte ich Euch meine SEO-Maßnahmen zeigen, die ich durchgeführt habe. Seit Kurzem bin ich eine Entität im Google Knowledge Graph Was haben Sascha Lobo, Mario Sixtus , Markus Beckedahl, Malte Landwehr und ich gemeinsam? Wir alle sind im Google Knowledge Graph vertreten. Seit wann genau ich im Google Knowledge Graph als Entität akzeptiert bin, […]
Weiter lesenArchiv der Kategorie: SEO Tutorial
Hier werden alle SEO Tutorials und Tipps aufgelistet. Wer mag kann sich gerne in das Thema einlesen. Bitte bedenken Sie, dass SEO ein sehr schnelllebiges Thema ist und Google die Geschwindigkeit vorgibt. Was heute noch sehr gut funktioniert, kann morgen schon überholt sein. Nichtsdestotrotz sind einige SEO Tipps und Tutorials quasi zeitlos, sodass ich hier regelmäßig Tipps zur Suchmaschinenoptimierung publiziere. Zudem werde ich gleich mehreren Fragen hier nachgehen und im Rahmen eines Tutorial zur Frage beantworten.
- Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung?
- Welches Keyword ist für die Optimierung das richtige Keyword?
- Und wie kann ich nachhaltig meine Rankings in den Suchmaschinen steigern?
- Welche Tools zur Suchmaschinenoptimierung gibt es?
- Wie kann ich mein Ranking überprüfen?
- Welche SEO Tools gibt es?
- Etc.
Alle diese Fragen und noch mehr versuchen wir hier in Tutorials und Berichten auf dem Grund zu gehen.
Live SEO-Schulung online buchen!
Für den schnellen Einstieg SEO Tutorials als PDF:
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung – von Google
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung – Thomas promny
- Cheat Sheet Suchmaschinenoptimierung – Stefan Fischerländer
Ladezeiten optimieren, wie geht das?
So optimierst Du Deine Website für schnellere Ladezeiten! Die Geschwindigkeit ist für die meisten Internetnutzer ein sehr wichtiges Qualitätskriterium, wenn es um die Beurteilung einer Website oder Onlineshops geht. Wenn der Inhalt einer Webseite nicht schnell lädt, findet sich garantiert ein schnellerer Anbieter nur einen Klick weiter. Dabei kann man mit nur ein paar kleinen Kniffen, der eigenen Webseite Beine machen. Ich zeige hier, wie es funktioniert. Warum sollte eine Website schnell laden? Lange Ladezeiten sind nicht gut für das Geschäft. Eine Studie von Google fand heraus, dass die Ladezeiten einer Website massiv das Kaufverhalten beeinflussen. Eine Optimierung der Ladezeit von 7 Sekunden runter auf nur 1 Sekunde halbiert die Absprungrate![1] Eine geringe Absprungrate führt zwar automatisch nicht zu mehr Verkäufen, aber sie ist eine Grundvorraussetzung dafür. Denn nur wer mein Angebot sieht kann es auch kaufen. Neben diesen offensichtlichen Grund, warum die Ladezeit wichtig ist, gibt es noch einen […]
Weiter lesen20 Ideen zum Linkaufbau
In diesem SEO-Tutorial zum Linkaufbau möchte ich 20 Ideen zum Linkaufbau vorstellen. Bei den meisten Projekten, wo ich hinzugerufen werde, mangelt es an Ideen für das Linkbuilding. Die unten aufgeführte Liste ist gewiss nur ein Auszug möglicher Linkaquisekanäle. Interne Links setzen – Verlinke intern alle relevanten Seiten mit harten Keywordtexten, für die die Unterseiten in Google ranken sollen. Nutze Branchenverzeichnisse – Nahezu jede Stadtportal hat auch ein Branchenverzeichnis und ermöglichen eine günstigen Eintrag. Forenlinks setzen – Nutze Allgemeine Foren und Themen- Foren für den Linkaufbau. In Blogs kommentieren – Kommentiere in relevanten Blogs und achte auch auf Deine Spamkommentare und frage Dich ob vielleicht ein Linktausch interessant wäre. Trackbacks nutzen – Verlinke Seiten, die per Trackback zurück verlinken. Verzeichnisse – Teile Deine RSS-Feeds in RSS-Verzeichnissen, Wenn Du Bilder hast, teile Deine Bilder in Bilderverzeichnisse PR-Meldungen – Nutze gute PR-Portale zur Verbreitung Deiner PR-Meldungen. Aber Vorsicht, hier gibt es auch viele Schrottseiten. SEO-Analyse-Portale […]
Weiter lesenSubdomain oder Verzeichnis: Die Vor- & Nachteile im SEO
Soll ich eine Subdomain oder Verzeichnis anlegen? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Google selber meint, es würde keinen Unterschied machen, ob man ein Projekt in einer Subdomain startet oder neu in einem Verzeichnis anlegt. Die Suchmaschine würde versuchen beides gleich zu behandeln. Für die Suchmaschinenoptimierung gibt es da ganz klar eine eine andere Antwort für mich. Was ist eine Subdomain? Eine Subdomain liegt eine Ebene tiefer als die eigentliche Domain, „https://suchmaschinenoptimierung.internet-pr-beratung.de“ wäre also die Subdomain von „internet-pr-beratung.de“. Was ist ein Verzeichnis? Die Webadresse „https://internet-pr-beratung.de/suchmaschinenoptimierung/“ ist das Unterverzeichnis zum Thema Suchmaschinenoptimierung auf meiner Domain internet-pr-beratung.de. Schwarz = Hypertext Transfer Protokoll Secure Rot = Subdomain Grün = Second-Level-Domain Gelb = Top-Level-Domain Blau = Directory / Verzeichnis Was ist der Unterschied zwischen Subdomain und Verzeichnis? Stellt Euch eine Subdomain wie einen abgezäunten Ferienpark mit vielen Bungalows vor. Jeder Bungalow wird von seinen Bewohnern anders eingerichtet. Ein Verzeichnis entspricht da eher einer Abteilung oder […]
Weiter lesenSuchmaschinenoptimierung (SEO) lernen
SEO für Anfänger Immer wieder bekomme ich Besucher von Google, die nach Inhalten für die Ausbildung zu einem SEO suchen. Jetzt müsst ihr jedoch wissen, dass SEO (Search Engine Optimization) kein richtiger Ausbildungsberuf ist. Die Suchmaschinenoptimierung ist immer noch eine sehr junge Disziplin des Onlinemarketings. Wenn man sie mit einem soliden Handwerk wie der Schreinerei vergleichen möchte. Was sind die Grundvoraussetzungen um SEO zu lernen? Das schöne an dieser Tätigkeit ist, dass im Prinzip jeder sich in die Thematik selbst einlesen kann. Es gibt mittlerweile sehr viele Onlinequellen und Tutorials, die sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) befassen. Aber auch Hochschulstudiengänge, die sich ganzheitlich mit E-Commerce befassen. Ich möchte hier z. B. den Bachelorstudiengang E-Commerce an der FH Würzburg empfehlen, der sich immer wieder um eine sehr praxisnahe Ausbildung kümmert. 1. Webaffinität Ein/e angehende/r SEO eine sehr starke Affinität zum Web haben. Unsere Arbeit findet zu gut über 90 % […]
Weiter lesenWebsite Relaunch & Domainumzug: Worauf muss ich dabei achten?
Immer wieder werde ich im Rahmen eines Website Relaunches oder Domainumzuges mit ins Boot geholt. Leider erst, wenn das Kind schon im Brunnen gefallen ist. Mit der Folge, dass meine Arbeit immer aufwendiger wird und die Kosten für den Auftraggeber steigen. Dabei kann ein sorgfältig geplanter Relaunch oder Domainumzug zu einem wahren SEO-Boost führen und muss nicht in ein SEO-Fiasko enden. Wer sein Projekt sorgfältig plant und eine klare Strategie verfolgt, wird weniger Schwierigkeiten haben. Immer wieder verlassen sich jedoch Entscheider auf die falschen Ratschläge bzw. verlassen sich auf Berater, die mit Scheuklappen ein Websiteprojekt betrachten. Ein Webdesigner wird andere Schwerpunkte setzen als ein Webentwickler, bzw. Frontend und Backend Entwickler. Als Auftraggeber sollten Sie immer hinterfragen, ob Ihr vermeintlicher Webexperte auch tatsächlich über einschlägiges SEO Know-how verfügt. Nur all zu gerne bieten Agenturen oder Freelancer, die entweder aus der einen oder anderen Ecke stammen, auch gerne SEO als Dienstleistung mit […]
Weiter lesenLocal SEO Case Study: Zahnarzt Eintrag in Google Maps
Google My Business ist das Branchenbuch von Google in dem lokal ansässige Unternehmen sich kostenlos eintragen können. Ein Zahnarzt hatte mich nun gebeten seinen Google MyBusiness Eintrag zu prüfen und zu optimieren. Ausgangspunkt war ein doppelter Eintrag. Es gab eine Google+ Seite, die mit dem alten Google MyPlaces verknüpft war und eine unabhängige Seite, die durch ein privates Google+ Profil entstanden war. Im Rahmen der Umbenennung von Google MyPlaces in Google MyBusiness sollte der doppelte Eintrag nun verschwinden. Google My Business ist das Branchenbuch von Google in dem lokal ansässige Unternehmen sich kostenlos eintragen können. Ein Zahnarzt hatte mich nun gebeten seinen Google MyBusiness Eintrag zu prüfen und zu optimieren. Ausgangspunkt war ein doppelter Eintrag. Es gab eine Google+ Seite, die mit dem alten Google MyPlaces verknüpft war und eine unabhängige Seite, die durch ein privates Google+ Profil entstanden war. Im Rahmen der Umbenennung von Google MyPlaces in Google MyBusiness sollte der doppelte Eintrag nun verschwinden. Dieser […]
Weiter lesenDer SEO-Prozess
Suchmaschinenoptimierung, wie geht das? Immer wieder stoße ich auf komplettes Unverständnis im Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung. Das erkenne ich immer wieder daran, wie Aufträge an mich herangetragen werden. Anfragen nach einem einmaligen Festpreis für eine Optimierung eines Onlineshops sind solche Anfragen, die ich meine. Ich beantworte diese Anfragen alle natürlich, stoße aber dann immer wieder auf Unverständnis, wenn ich von einem monatlichen Budget in meinem Angebot schreibe. Dieser, Irrglaube liegt auch die Annahme Zugrunde, dass eine Website ein Projekt ist, das ein Ende hat. Das Gegenteil ist der Fall. Der Sinn einer Website ist ja, die Nutzer zeitnah zu informieren. Manche Informationen sind in der Tat statisch, wie z .B. das Gründungsdatum einer Firma. Aber wenn es schon um Produktinformationen geht, sieht es meist schon weniger statisch aus. Dann treffe ich immer wieder auf Personen, die der Mär vom schnellen und mühelosen Reichtum übers Internet erlegen sind. Leider gibt es auch in meiner Branche […]
Weiter lesenWie kann ich Backlinks entwerten?
Warum zu viele Backlinks schädlich sein können Es kommt immer wieder vor, das kunden auf mich zukommen und von plötzlichen Rankingverlusten berichten, die sie festgestellt haben. Manchmal haben sie sogar von Google eine Meldung über unnatürlich eingehenden bzw. ausgehende Links erhalten. In diesen Fällen sollte immer ein Linkaudit erfolgen. Google hat den Linkspam den Kampf angesagt. In regelmäßigen sogenannten „Penguine-Updates“ werden Seiten abgestraft die nach Googles Meinung unnatürliche Links erhalten haben. Google möchte am liebsten nur freiwillig gesetzte Links werten und hat auch in seien Webmaster-Richtlinien klare Spielregeln dazu aufgestellt. Diese Regeln wurden in der Vergangenheit von vielen Webmastern und SEO-Agenturen ignoriert. Seit einiger Zeit drängt die Suchmaschine jedoch auf deren Einhaltung. So viel zur Erklärung der plötzlichen Ränkingverluste und der Google-Meldungen. Wie kann ich meine Rankings wieder herstellen? Wer eine manuelle Penalty erhalten hat muss unbedingt handeln und Google seine guten willen zeigen und Links entwerten, bzw. entwerten lassen. […]
Weiter lesenWie bekomme ich die Startseiten-Indexdatei ordentlich weitergeleitet?
DC – Doppelten Content vermeiden durch eindeutige Startseiten-URL Das Problem ist ein Klassiker bei älteren CMS Systemen oder z.B. bei Gambio. Die Ausgangslage ist folgende, ein CMS verlinkt intern auf die Startseite in dieser Form: https://www.beispieldomain.de/index.php. An und für sich ist das ja auch ok, problematisch wird es immer dann, wenn viele eingehende Links von externen Seiten, auf die Startseite wie folgt verlinken: => https://www.beispieldomain.de. Das Führt dazu ,dass der Linkjuice auseinandergerissen wird und der Googlebot unter Umständen denkt, dass die Website, Doppelten Content hat. Auch wenn Google mit dem Problem relativ gut umgeht, sollte man sich nicht immer darauf verlassen. Ok, das an sich ist leicht mit einer 301 Weiterleitung zu beheben, mögen viele zunächst denken. Dem ist leider nicht so. Eine einfache 301 Weiterleitung kann hier zu einer rekursiven Schleifenbildung führen. Verständlich ausgedrückt, der Webserver dreht sich im Kreis, wenn jemand über den https://www.beispieldomain.de/index.php Link kommt. Dann wird der Server per 301-Weiterleitung brav auf https://www.beispieldomain.de, […]
Weiter lesen