Augmented Reality

Augmented Reality

Was ist Augmented Reality? Augmented Reality, kurz AR, ist die rechnergestützte Erweiterung unserer Realität. Im Gegensatz zur Virtual Reality (VR), taucht man hier nicht komplett in einer 3D-Computersimulation ein. Es werden viel mehr beide Welten miteinander vermischt, deswegen wird auch manchmal der Begriff „Mixed Reality“ verwendet. Wie wird Augmented Reality genutzt? Wie bei der Virtual … Weiterlesen

B2B Marketing

beschreibt Marketing-Beziehungen zwischen Unternehmen oder Organisationen. Hierbei steht das Marketing im Fokus, das in Bezug zu Produkten oder Dienstleistungen steht, die von einem Unternehmen zum anderen verkauft werden. Das B2B Marketing hat die gleichen Grundregeln wie das B2C, das Business-to-Consumer Marketing. Während der einzelne Verbraucher häufig durch Emotionalität, Popularität und eine großflächig angelegte Werbekampagne angeregt … Weiterlesen

Backlink

Was ist ein Link?

Was ist ein Backlink? Backlink kommt aus dem Englischen und bedeutet Rückverlinkung oder Rückverweis. Definition: Der Begriff Backlink bezeichnet also einen Link von einer fremden Webseite zu seiner eigenen Webseite. Links sind das Rückrat des Internets und tragen maßgeblich mit zum Google-Ranking mit bei. Die Wertigkeit eines Backlinks kann mit speziellen Backlink Analyse / Linkbuilding Tools … Weiterlesen

Banner

Ein Banner  bzw. Werbebanner ist ein Werbemittel, dass auf einem Werbeplatz auf einer Website platziert wird. Was kann man mit Werbebanner verdienen? Das Vergütungsmodell kann per Einblendung sein und es wird per TKP vergütet. Oder der  Werbeplatz wir zu einem Festpreis im Monat vermietet.  Auch die Vergütung per Klick ist sehr weit verbreitet. Die meisten … Weiterlesen

Big Data

Was ist Big Data? Big Data ist ein Begriff, der sich auf die große Menge an Daten bezieht, die Unternehmen täglich erzeugen. Bei Big Data kann es sich um strukturierte, unstrukturierte oder halbstrukturierte Daten handeln. Aufgrund ihrer Größe und Komplexität sind sie mit herkömmlichen Datenverarbeitungstechniken oft schwer zu verarbeiten. Unternehmen nutzen Big Data für eine … Weiterlesen

Black-Hat-SEO

Black-Hat-SEO

Black-Hat-SEO sind alle Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung die gegen die Google Richtlinien verstoßen. Es werden gezielt Lücken im Algorithmus der Suchmaschine gesucht und ausgenutzt um eine Seite in dem Ranking zu Pushen oder komplett zu entfernen. In diesem Fall spricht man auch von „Negative-SEO“. Welche Methoden gehören zum Black-Hat-SEO? Im Onpage-SEO wäre zum beispiel Hidden Text, … Weiterlesen

Breadcrumb

Breadcrumb

Ein Breadcrumb ist ein Brotkrümel. Hier ist jedoch doch die Brotkrümmelnavigation gemeint, die auf  Englisch Breadcrumb Navigation heißt. Meist ist es eine Textzeile auf einer Website oder App, die dem Nutzer, den Ort in der Verzeichnisstgruktur zeigt., wo er sich gerade befindet. Breadcrumbs sind ein sehr nützliches Element auf einer Website, um die Usability für … Weiterlesen

Canonical Tag

Was ist ein „Canonical Tag“? Übersetzung: Kanonischer Hinweis Definition: Ein „Canonical Tag“ ist im Header einer Webseite hinterlegter  Hinweis auf eine Originalseite. Er soll Duplicate Content verhindern. Und Suchmaschine wie z.B. Google, das Indizieren von relevanten Seiten erleichtern. Vor allem Shopsysteme generieren automatische doppelte Inhalte. Ein Produkt ist Systembedingt über mehrere URLs erreichbar.  Diese können z. … Weiterlesen

Chatbots

Chatbot

  Bots als Kurzform für Roboter unterstützen Unternehmen vielfältig und in allen Geschäftsbereichen. Chatbots liefern dem Unternehmen eine kostengünstige Alternative zum Kundenservice. Simple Kommunikationsaufgaben können übernommen werden. Oft finden diese Programme Anwendung in Support-Centern, oder Online-Shops. Dem Unternehmen steht es frei, eine reale Person zu imitieren, um Menschlichkeit auszudrücken, oder das Hilfsprogramm als solches zu … Weiterlesen

Click Through Rate

Click Through Rate

Was ist die Click Through Rate? Abkürzung: CTR Übersetzung: Durchklickrate Definition: Die Click Through Rate ist eine Messgröße, wie häufig ein Link oder Werbebanner angeklickt wird. Die CTR drückt also das Verhältnis zur Einblendung (Impression) zum Klick auf einen Link oder Werbebanner aus. Die CTR wird auch in der Google Search Console ausgegeben, je höher die CTR, … Weiterlesen