Definition: Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung von Systemen beschäftigt mit dem Ziel diese autonom Lauffähig und intelligent zu betreiben. Ein Teilbereich der K.I. Forschung ist das sogenannte Machine Learning, welches gerade in letzter Zeit immer häufiger in den Medien erwähnt wird.
Was macht eigentlich Microsoft, Facebook und Twitter auf dem Gebiet?
Kann Software einen Artilect erzeugen?
Wie ist der Stand der Wissenschaft auf dem Gebiet?
Werden Roboter den Mensch als Arbeitskraft komplett ersetzen?
Was wird passieren, wenn Roboter intelligenter als der Mensch werden?
Wenn Roboter künstlich intelligent sind, sind wir dann natürlich dumm?
Was wissen Maschinen über Emotionen?
Was zeichnet den menschlichen Intellekt aus?
Wird es jemals menschliche Roboter geben können?
Welche Aufgaben werden Roboter den Menschen in Zukunft abnehmen?
Werden Maschinen den Menschen jemals so verstehen können, wie ein Mensch?
Kann eine Maschine für Ihr Handeln haftbar gemacht werden?
Was werden die Menschen in der Zukunft über unsere Zeit denken?
Wie kommt das Wissen in die Maschine?
Mit welcher Technik werden Maschinen schlauer gemacht?
Gibt es ein Programm, welches das Gehirn simulieren kann?
Werden wir das Wissen der Welt in Sekunden über ein Brain Computer Interface in unser Gehirn herunterladen können?
Werden wir unser Bewusstsein in die Cloud hochladen können?
Welche Themen sind noch relevant?
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.