A/B-Tests

Was ist ein A/B-Test?

Definition: Ein A/B-Test ist ein Prüfverfahren in dem ein Webseitenelement in 2 Varianten getestet wird.  Die Nutzergruppen werden in die Gruppe A und in die Gruppe B unterteilt. Sie bekommen dann jeweils ihre Variante angezeigt. Eine Gruppe bekommt die Ausgangsvariante angezeigt und die andere Gruppe eine neue Variante.

Im Anschluss wird analysiert ( z.B. mit Google Analytics), welche Variante besser abschneidet und eine höhere Conversion Rate erzielt. Damit der A/B-Test belastbar ist, sind zwei Faktoren entscheidend. Erstens der Traffic also das Besuchervolumen, das an den A/B-Test teilgenommen hat und zweitens der Unterschied in der Konversionsrate.

Beispiel

Als Affiliate betreiben Sie eine Preisvergleichsseite für mehrere Artikel aus dem Konsumgüterbereich. In einem A/B-Test wollen Sie testen, ob ein Button mit den Text „jetzt bestellen“ oder „aktuelle Preise abrufen“ bessere Ergebnisse erhält. Ein Teil ihrer Besucher bekommt also den Button mit den ersten Text angezeigt und der andere Teil der Besucher die neue Variante auf der Webseite.

Anmerkung: Anstatt den Buttontext kann man so auch das Design und die Farben einer Webseite testen.

Wichtig!

Ein A/B-Test funktioniert immer dann, wenn ein Webseitenelement getestet wird. Wenn mehrere Webseitenelemente gleichzeitig getestet werden (Multivariater Test) kann man nicht eindeutig identifizieren, welche Veränderung die Website verbessert hat. Die Optimierung einer Website über A/B-Tests ist also eine eher langwierige Angelegenheit.

Nach oben scrollen
Zimmermanns Internet & PR-Beratung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.